Quartiersrat

Was ist der Quartiersrat?

Der Quartiersrat ist eine Gruppe aus Anwohnenden und Fachkräften aus dem Harzer Kiez, die die Interessen ihrer Nachbarschaft vertritt und sich für ein besseres Zusammenleben engagiert.

Welche Aufgaben haben die Menschen im Quartiersrat?

Zusammen mit der Verwaltung und dem Quartiersmanagement (QM) berät der Quartiersrat über die Bedarfe im Harzer Kiez und definiert daraus langfristige Ziele und Strategien für die Gebietsentwicklung. Diese werden in einem Konzept, dem Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK), festgehalten. Darüber hinaus entscheidet der Quartiersrat über die Verteilung von Projektgeldern, die seitens des Bundesprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ über den Projektfonds zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise können aus dem IHEK abgeleitete Projektideen, z. B. die Förderung interkultureller Nachbarschaftsarbeit, verbesserte Übergänge zwischen Kita, Schule und Beruf oder Projekte zur Umweltbildung, gesunden Ernährung und sozialen Beratung, beginnend ab 5.000 EUR finanziert werden.

Wer kommt im Quartiersrat zusammen?

Im Durchschnitt engagieren sich zwischen 15 und 25 Quartiersräte in einem Kiez. Die Mehrheit davon sind immer Anwohnende. Die übrigen Mitglieder arbeiten in den Bildungs- und sozialen Einrichtungen im Kiez oder der lokalen Wirtschaft. Dabei ist uns besonders wichtig, dass die Besetzung des Quartiersrats die Vielfalt des Harzer Kiezes abdeckt. Der Quartiersrat trifft sich in der Regel alle zwei Monate.

Wer kann mitmachen?

Im Quartiersrat können alle mitmachen, die im QM-Gebiet Harzer Straße wohnen oder arbeiten und mindestens 16 Jahre alt sind, besondere Kenntnisse oder Erfahrungen sind nicht nötig. Für weitere Infos zum Quartiersrat kannst du uns gerne anrufen, emailen oder einfach vorbeikommen.

Worüber wird in der Quartiersratssitzung geredet?

Alle Quartiersratssitzungen werden webredaktionell begleitet. Hier geht zu allen bisherigen Beiträgen:

MACH MAL MIT!

SEN DE KATIL! – شاركنا – PARTICIPÄ SI TU! – JOIN IN!

Der Harzer Kiez bekommt einen neuen Quartiersrat!

Für die Quartiersarbeit ist es von zentraler Bedeutung den im Kiez lebenden Menschen Möglichkeiten zur Teilhabe an der Quartiersentwicklung und zur Mitgestaltung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens zu schaffen. Der Quartiersrat spielt dabei, als eines der beiden Beteiligungsgremien im Harzer Kiez, eine wichtige Rolle. Im Gremium werden über aktuelle Entwicklungen und Bedarfe gesprochen sowie über Maßnahmen und Projekte abgestimmt, die den Kiez betreffen. Dafür kommen wir alle zwei Monate zu abendlichen Sitzungen zusammen. Bisher konnten auf diese Weise wichtige Meilensteine in der Quartiersarbeit erreicht werden. Mehr Informationen dazu und zum Quartiersrat findest Du hier.  

Alle zwei Jahre werden die Mitglieder des Quartiersrats neu gewählt. Nachdem der erste Quartiersrat Ende 2021 aufgestellt wurde, ist es nun an der Zeit für Neuwahlen. Diese starten im Herbst 2023 und Du hast die Möglichkeit, Dich für Deine Nachbarschaft zu engagieren.

 

Wie kann ich beim Quartiersrat mitmachen? – Nasıl katılabilirim? – كيف يمكنني المشاركة – Cum as putea participa si eu? – How to join?

Wenn Du Teil des Quartiersrates werden und aktiv bei der Entwicklung deines Kiezes mitmischen möchtest, dann kannst Du Dich bis zum  02.10.2023 bei uns im Büro, per Mail oder über das untenstehende Anmeldeformular zur Kandidatur anmelden. Einzige Bedingung ist, dass du innerhalb der Quartiersgrenzen wohnst und mindestens 16 Jahre alt bist. Ob Deine Wohnadresse im Quartiersmanagement-Gebiet liegt, kannst Du über das ebenfalls untenstehende Straßenverzeichnis überprüfen.

Ab dem 30.10.2023 werden alle Kandidierenden mit einem kurzen Text und Foto in einem Infoblatt vorgestellt, das über unsere Website einsehbar und im Quartiersbüro an der Treptower Str. 23 erhältlich ist. Über die zukünftigen Quartiersrats-Mitglieder wird dann in einer öffentlichen Wahl entschieden. Die Quartiersrats-Wahl wird sowohl im Quartiersbüro als auch an unterschiedlichen Orten im Kiez stattfinden. Wahlberechtigt sind alle Anwohnende, die mindestens 16 Jahre alt sind. Dies muss mithilfe eines offiziell gültigen Ausweisdokumentes nachgewiesen werden.

Was wir von Dir für die Bewerbung brauchen:

  • Vor- und Nachname,
  • Wohnadresse,
  • ein Foto,
  • 2-3 Sätze, warum Du beim Quartiersrat mitmachen willst.

Straßenverzeichnis im QM-Gebiet Harzer Kiez

Bouchéstraße 50 – 70, Brockenstraße alle, Drübecker Weg alle, Ederstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, Elbestraße 1 – 19, Elbingeroder Weg alle, Elsenstraße 42 – 84, Finowstraße alle, Harzer Straße 18 – 102, Heidelberger Straße 15 – 18 und 28 – 48, Hüttenroder Weg alle, Innstraße 2 – 11 und 31 – 47, Kelbraer Straße alle, Kiefholzstraße 52, Kiehlufer 39 – 145, Kleine Innstraße alle, Laubestraße alle, Neuköllner Schifffahrtskanal 2 A-C, Roseggerstraße 13-41, Schandauer Straße alle, Sinsheimer Weg alle, Sonnenallee 91, 93, 95, 97, 99, 101, 103, 105, 107, 113, 125, 127, 127A, 127B, 129, 129A, 129B, 131, 133, 135, 137, 139, 141, 145, 147, 149, 151, 153, 155, 157, 159, 161, 163, 181, 187, 191, 193, 195, 197, 199, 201, 203, 205, 207, 209, Stuttgarter Straße alle, Sülzhayner Straße alle, Teupitzer Straße alle, Thiemannstraße 1, 34, 36, 38, Treptower Straße 10-96, Truseweg alle, Ulsterstraße alle, Weigandufer 9-49, Werrastraße 1-16 und 36-52, Wildenbruchplatz alle, Wildenbruchstraße 1-34B und 58-91

Anmeldung zur Kandidatur für den Quartiersrat 2023 im QM-Gebiet Harzer Straße

* Pflichtfeld

Bitte .jpg, .png oder .bmp hochladen
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.