Weihnachtlicher Budenzauber im Harzer Kiez

Fotos: Birgit Leiß / Webredaktion

Der 11. Nikolausmarkt des Beschäftigungsträgers Kubus war so gut besucht wie noch nie. Schon kurz nach der Eröffnung strömten vor allem Familien und Kitagruppen in den Hof. Dort waren verschiedene Stände im Kreis aufgebaut. Beliebte Anlaufstelle für die Kinder war die Weihnachtsbäckerei des Quartiersmanagements Harzer Straße. Quartiersmanagerinnen Sarah König und ihre Kollegin Julie Zwoch hatten alle Hande voll zu tun, um mit den Jungen und Mädchen Teig auszurollen und Plätzchen auszustechen. Anschließend wurden sie vor Ort gebacken, glasiert und mit bunten Streuseln verziert. Das ein oder andere Plätzchen wanderte gleich in den Mund, andere wurden mitgenommen. „Wir müssen jetzt weiter“, drängte ein Vater seinen Sohn, der gar nicht mehr aufhören wollte, Plätzchen auszustechen. An einem anderen Stand drängelten sich ebenfalls viele Kinder, hier konnten sie T-Shirts selber gestalten. Ein Weihnachtsmann und ein Engel mischten sich unter die Besucher*innen und wurden ausgiebig fotografiert.

Stockbrot und Waffeln mit Spekulatiusgeschmack

Die Teilnehmenden der verschiedenen Maßnahmen bei Kubus waren überall im Einsatz. Sie betreuten die Stände und einige hatten Kuchen sowie internationale Spezialitäten zubereitet. Auch Produkte aus den Werkstätten wurden verkauft, etwa Holzspielzeug und Stofftiere – alles Unikate und ideale Weihnachtsgeschenke. An zwei Feuerschalen konnte man sich aufwärmen und Stockbrot braten. Kulinarisch war aber noch viel mehr geboten. So gab es neben einem beeindruckenden Kuchenbuffet eine Grillstation. Für die weihnachtlichen Akzente sorgten unter anderem kandierte Äpfel und Waffeln mit Spekulatius. Fast alles wurde übrigens verputzt, wie Gernot Zessin von Kubus berichtet: „Was übrig blieb, ging zum Schluss in unsere Notübernachtung der Kältehilfe.“ Freuen konnten sich die obdachlosen Gäste von Kubus zudem über eine Spende der Hans-Fallada-Schule. 331, 68 Euro waren zugunsten der Kältehilfe bei einem Schulbasar gesammelt worden. Der Scheck wurde gegen Ende des Marktes feierlich von der Schulleiterin überreicht.

Besuch aus dem Bezirksamt 

Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel nutzte, ebenso wie viele andere Gäste aus dem Bezirksamt die Gelegenheit, über den Markt zu schlendern, sich eine Bratwurst zu gönnen und mit anderen Besucher*innen ins Gespräch zu kommen.

Bereits am Vormittag hatte Kubus die umliegenden Kitas in ihr Kiezzentrum „Die NEUE Teupe“ eingeladen. Rund 200 Kinder kamen, um zu basteln, Waffeln zu futtern und im selbstgebauten Schattentheater das Stück “Emma und Tom und die Rettung des Weihnachtsbaumes“ anzuschauen.