Seite 3 von 8.
Die KUBUS gGmbH sucht ab sofort Menschen, die die Kältehilfe unterstützen.
Stolpersteine und ein interaktiver Stadtplan halten die Erinnerung an jüdische Nachbar*innen und Widerstandskämpfer*innen wach.
Bei der Sitzung des Quartiersrats am 30. August standen drei demnächst anlaufende Projekte im Mittelpunkt
Nachbar:innen kennenlernen und im Kiez aufräumen - seid bei unserer nächsten Kiezputzaktion am 17.08.2022 dabei!
In der grünen Oase der Wildenbruchstraße 25 wurde am 1. Juli nach zweijähriger Corona-Pause wieder ein Sommerfest gefeiert.
Am Freitag, 24. Juni, feiert die Hans-Fallada-Schule in der Harzer Straße die offizielle Einweihung der neuen Sportanlagen mit einem Sommerfest. Es wimmelt von Erwachsenen und Kindern auf dem Gelände, die Stimmung ist entspannt.
Die neuartige Programmierschule „42 Berlin“ hat in den ehemaligen Geyer-Werken ihren Betrieb aufgenommen.
Ein Kiezfest bot am 18. Juni einen Vorgeschmack auf eine fußgänger- und fahrradfreundliche Elbestraße.
Wer eine gute Idee für den Kiez umsetzen will, braucht meist ein wenig Geld. Für solche Fälle gibt es den Aktionsfonds. Sechs Projekte wurden in diesem Jahr bereits bewilligt.
Die Mai-Sitzung des Quartiersrates (QR) fand diesmal im großen und hellen Mehrzweckraum der Hans-Fallada-Schule in der Harzer Straße statt. Themen waren die Wahl der Quartiersratssprecher*innen, das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept sowie mehrere Projektideen.